Produktdatenblatt
Ventil
3-918-52-1026-6380-XX,
6. April 2025
Coaxialventil pneum. direkt
Baureihe 3/918-10-R380
Ventil 3/918-52/1026/6380-XX

3/2-Wege pneum.- direktgesteuertes Axialschieberventil auch für hochviskose, schmierende oder verschmutzte Medien. Ventile vom Typ 3/918 werden vorzugweise dort eingesetzt, wo aufgrund der Fluidbeschaffenheit keine Sitzventile eingesetzt werden können. Ein weiteres Argument für diese Bauart ist die Durchströmbarkeit und Absperrbarkeit in alle Richtungen sowie der beliebige Einbau in horizontaler wie vertikaler Rohrleitung.

Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link:
Ventil 3/918-52/1026/6380-XX
Link Icon
Datenblatt explizit
Ausführung3/918-
VentiltypCoaxialventil pneum. direkt
Anschlussart, Ventilsitz52G1 20mm
Kv-Wert (Δp = 1 bar H₂O)10 m³/h
Gehäuse10CW617N Messing
Dichtung26EPDM/PTFE
Funktion6NO
Design38Steuerrohr
Antriebsgröße0sliding
VentiloptionXXNC-in Ruhestellung P-A zu, P-R auf
DruckstufePN64
Druckbereich0 - 64 bar
Steuerdruck4 - 8 bar
Temperatur Mediumvon -10 °C bis 100 °C
Temperatur Umgebungvon -10 °C bis 60 °C
Einbaulagebeliebig
Kundenspezifischer Anwendungsfallgeschlossenes System (schließt offenes System ein)
Lieferumfang1 Ventil
entfällt
entfällt
VentiloptionXXNC-in Ruhestellung P-A zu, P-R auf
BeschreibungIn entgegengesetzter Durchflussrichtung bis max. 16 bar schliessend
LeckrateA - EN 12266 [Prüfmedium Luft oder Stickstoff, 20°C Raumtemperatur]
REACH-RoHS KonformitätREACH Ja | RoHS Ja
Nettogewicht4.6 kg
ZollausfuhrZolltarifnummer 84812090; Ursprungsland Deutschland; ECCN (US): N; AL: N
Dieses Ventil unverbindlich anfragen?
Das Ventil wird dabei automatisch an uns übermittelt.
Ventil-Beratung
Der schnellste Weg zum passenden Ventil mit unserem einzigartigen interaktiven Beratungstool.
Ventil Scout starten
Über die Artikelnummer

Ventil finden über die Artikelnummer.

Alle Produkte
Icon-Pneumatisch.png
Fremdgesteuerte Ventile

Steuerluft vorhanden? Wenn JA, dann können Sie sich mit diesen Ventilen auseinandersetzen.

Pneumatisch-Zwang.png
Zwangsgesteuert

Wir vereinen die Vorteile der Steuerungsarten direkt-, servo- und fremdgesteuert. Je größer das Ventil und höher der Druck, desto sinnvoller ist der Einsatz dieser Ventile. Für die Wassersteuerung werden diese Ventile bevorzugt u.a. mit einem Kegel ausgerüstet, um den berüchtigten Wasserschlag vorzubeugen.

Pneumatisch-Servo.png
Servogesteuert

Obsolet Ventilkategorie mit begrenzter Options-Vielfalt und auf sehr wenige Einsatzfälle beschränkt. Diese Kategorie hat einen festen Platz in der Rubrik "Riding a Dead Horse" und wird aus dem Programm genommen.

Pneumatisch-Direkt.png
Direktgesteuert

Best Value for Money Nutzen Sie das vorhandenes Druckluftnetz zum ansteuern des Hubantriebes und Sie haben ein langlebiges Ventil für weite Einsatzbereiche. Die branchenbekannte Baureihe 63, deren Vorläufer BR62 noch mit charakteristisch tiefgezogenen Blechzylinder bereits 1971 an den Start ging, ist der beste Beweis für diese hochwertige Produktkategorie. Noch heute, 25 Jahre nach Produktionsende der 62er, kommen Reparatur-und Serviceanfragen aus aller Welt.

Ventil-Beratung
Der schnellste Weg zum passenden Ventil mit unserem einzigartigen interaktiven Beratungstool.
Ventil Scout starten
Über die Artikelnummer

Ventil finden über die Artikelnummer.